Ein intensiver Meditationskurs läuft am besten ab, wenn man Ruhe und Ungestörtheit hat, und so ist es auch gut, wenn man an Ort und Stelle übernachtet. In meinem Zentrum in der Billrothstrasse in Wien gibt es Übernachtungsmöglichkeit und ein Bad, Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden, Sie brauchen nur persönliches Waschzeug und Wäsche mitzunehmen.
In meinem Zentrum sorge ich selbst für die Essensverpflegung, es gibt vegetarisches Essen, bitte informieren Sie mich, ob Sie irgendwelche Lebensmitteln nicht mögen oder nicht vertragen….
Ich bitte Sie auch, das Mobiltelefon an diesen Tagen entweder zu Hause zu lassen oder zumindest auszuschalten. Da ich weiß, dass Familien und Angehörige in einem Notfall anrufen möchten, stelle ich gerne meine Nummer zur Verfügung, so dass Angehörige in einem echten Notfall Nachricht hinterlassen können. Ich höre die Mail-Box 2x pro Tag ab. Dann haben Sie Ihre Ruhe und die Sicherheit ist auch gegeben.
Die Regeln sind sinnvoll und sollen gewährleisten, dass jede/r von Ihnen im authentischen Rahmen Vipassana ausüben kann und auf diesem Wege Fortschritte in der Meditationspraxis erarbeitet. Nur bei striktem Einhalten der Meditationsanweisungen, die auch jede*r von Ihnen persönlich sowie allgemein erhält und der Einhaltung der Rahmenbedingungen, der Retreat – Regeln kann es zu geistigen, psychologischen und spirituellen Fortschritten kommen.
Retreat- Regeln:
Hausordnung für das Retreat in Scheibbs:
In meinem Zentrum in Wien treffen wir uns am ersten Meditationstag um 8h früh. Sie bekommen dann die Einführung in die Geh- und Sitzmeditation, bzw. wiederholen wir die Instruktionen für die Meditation und beginnen mit der Vormittagsmeditation. Die einzelnen Meditationsblöcke werden von mir in Geh- und Sitzeinheiten aufgeteilt (Gong).
Duschen ist in den Pausen möglich.
Theoretische Erläuterungen innerhalb des Retreats erfolgen je nach Bedarf.
Das Meditationszentrum wird während des gesamten Retreats nicht verlassen!!
Es besteht Schweigepflicht, wenn man ein Vollreatreat gewählt hat.
Im Allgemeinen gelten die Regeln eines Burmesischen Vipassana – Meditationszentrums.
Allgemeiner Tagesablauf: Wahlweise kann man sich für die lange Morgenmeditation oder die lange Abendmeditation entscheiden, sodass der Meditationstag insgesamt auf maximal 14 Stunden kommt.
Wecken 3h30/5h30/7h30.
1. Morgenmeditation von 6h bis 8h, lange Morgenmeditation von 4h – 8h
Pause von 8h bis 9h: Frühstück und Meditationsbesprechung.
2. Vormittagsmeditation von 9h bis 13h.
Pause von 13h bis 14h: Mittagessen und Meditationsbesprechung.
3. Nachmittagsmeditation von 14h bis 18h.
Pause von 18h bis 19h: Abendessen* und Meditationsbesprechung.
4. Abendmeditation von 19 bis 21h, lange Abendmeditation 19h – 23h
Nachtruhe ab 23h.
Je nach Bedarf kann der Zeitplan abgeändert werden.
*Abendessen ist im Westen in manchen Zentren üblich, in Asien jedoch nicht.
Am letzten Kurstag beendigen wir die Meditation mit einer Endbesprechung und den Anleitungen für die Meditation zu Hause.
Danach können Sie, wenn Sie wollen noch im Zentrum übernachten oder nach Hause gehen. Das können Sie auch spontan entscheiden, für ein
Abendessen gibt’s sicher noch genug Vorräte!
Eine Nachbesprechung erfolgt ein paar Tage später, wenn Sie nicht persönlich kommen können, dann am Telefon.
Für plötzlich auftretende Fragen oder Wahrnehmungsphänomene nach dem Retreat stehe ich jederzeit zur Verfügung. Bitte Nachricht auf die Mail-Box, ich rufe dann zur nächsten Gelegenheit zurück!
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie bei geistiger Gesundheit zu sein (unter keiner psychiatrisch behandlungsbedürftigen Krankheit zu leiden), und eigenverantwortlich auf eigenen Wunsch an diesem Retreat teilzunehmen