Begleitung

Begleitung

Im Buddhismus werden Menschen, die auf Grund Ihrer
eigenen Meditationserfahrung und Ihres Wissens andere
auf dem Weg der Selbsterkenntnis begleiten können
“KALYANA-MITA” genannt.


Diese Begleitung ist weniger eine Lehrer-Schüler
Beziehung im gewohnten Sinn, sondern eine Beziehung in
der auf partnerschaftlicher Ebene Anleitungen und
fortlaufende Begleitung gegeben werden.

Grundlagen der Begleitung

Vertrauen, Empathie und zwischenmenschliche Kompetenz bilden die Basis dieser Beziehung.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass eigene Meditationsergebnisse und Mitgefühl die Grundvoraussetzungen sind, andere auf diesem Weg zu begleiten.

Begleitende

Diese Aufgabe kann genauso von “Laien” ausgeübt werden.
Laien – LehrerInnen sind Menschen wie Du und ich, die den Lebensweg mit Vipassana gehen, mit ihren Familien leben, ihrer Arbeit nachgehen und in der
Gesellchaft integriert sind.
Laien sind nicht Buddhisten 2. Klasse, sondern genauso vollwertig wie die in Klöstern lebenden Nonnen und Mönche.
Im Gegensatz zur westlich autoritären Mentalität in spirituellen Angelegenheiten haben im ursprünglichen Buddhismus Nonnen und Mönche
kein “Erleuchtungsmonopol”. Erkenntnis, Erleuchtung und deren Vermittlung sind bei Begeisterung, Vertrauen, entsprechend konstanter Bemühung und
Praxis für jeden Menschen, unabhängig von der eigenen Lebensgestaltung gleichwertig möglich.